Michael Gutsche wurde 1961 in Deutschland geboren und entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie. Nach dem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, bevor er sich zunächst auf eine Karriere in der freien Wirtschaft konzentrierte. Als CEO eines führenden Unternehmens im Bereich des Umweltschutzes bereiste er Lateinamerika, die Vereinigten Staaten und Asien. In den 1990er Jahren begann er, erste fotografische Essays zu erstellen.

Schließlich zog er sich aus dem Unternehmensleben zurück, um sich ganz der Fotografie zu widmen. 2012 und 2014 erlangte er mit Ausstellungen im Kulturprogramm der Frankfurter Buchmesse sowie im Museum für Kommunikation Berlin erste nationale Bekanntheit. 2019 wurde er ausgewählt, die weltweit bedeutendste Arktis-Expedition zur Erforschung des Klimawandels als Fotograf zu begleiten. Diese Arbeiten führten zu seinem internationalen Durchbruch, und er wurde für seine fotografische Dokumentation weltweit ausgezeichnet.

Seitdem ist er regelmäßig in Rundfunk und Fernsehen zu Gast und ein gefragter Fotograf, wenn es darum geht, neue Wege im fotografischen Genre zu beschreiten.

Ausbildung

Master of Business Administration (MBA), 1987
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Auftragsarbeiten

Expeditions-Fotograf, MOSAiC (Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic
Climate), Januar – April 2020

Auszeichnungen

"Winning Photographer", Moscow International Foto Awards, 2021
"Winning Photographer", Tokyo International Foto Awards, 2021
"Highly Commended", Belfast Photo Festival, 2021

Einzelausstellungen

"Auf Dünnem Eis"
Klimaarena Sinsheim, ab Oktober 2025

"Viamala – Zyklus in Blau"
Galerie Bilder Fuchs, Fulda, 04.–14.09.2024

"The Arctic Key to Understanding Global Climate Change" (Film)
Weltwirtschaftsforum, Davos, 16.–20.01.2023

"Auf Dünnem Eis"
Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven. Dauerhafte Installation, seit 2021

"auf draht"
Museum für Kommunikation, Berlin, 2014
Kunstraum Heinrichstraße, Fulda, 2018

"Icelandscapes – Ein nordischer Bilderzyklus"
Vonderau Museum, Fulda, im Rahmen des Kunst-und Kulturprogramms "Sagenhaftes Island – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2011"

Gruppenausstellungen

"Into the Ice"
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven, 2022

"Island - Berlin – eine fotografische Zeitreise"
Kunstraum Heinrichstraße, Fulda, 2019

Kooperationen

"Graubünden Classic" – Ein audio-visuelles Sinfoniekonzert mit der Kammerphilharmonie Graubünden

  • Schlosstheater Fulda, 21.09.2024
  • Theater Chur (CH), 27.09.2024

Vorträge

Multivisionsvortrag "Auf Dünnem Eis"

  • Klimaarena Sinsheim, Januar 2026
  • Graubündner Kantonalbank-Forum, Chur, Januar 2025
  • Haus der Kulturen, Mainz, April 2024
  • Audimax der Hochschule Fulda, November 2022

Presse und Medienauftritte (Auswahl)

Fuldaer Zeitung:

  • "Dramatik in Weiß und Blau – Michael Gutsches Fotos der Viamala bei Bilder Fuchs", 03.09.2024
  • "Musikalische Landschaftsmalerei –'Graubünden Classic' mit Werken von Michael Gutsche im Schlosstheater", 24.09.2023
  • "Das Weltwirtschaftsforum und der Klimawandel", 21.01.2023

Allgemeine Zeitung Mainz: "Wir haben dem Eis beim Sterben zugesehen", 27.02.2024
HR2 Doppelkopf: Am Tisch mit Michael Gutsche, "Polar-Stern-Fotograf", 19.06.2024
Panorama (DAV Magazin): Ausgabe 01, Augenblicke: "Sterbendes Eis", 01.2021
HR3 Sonntagstalk: Michael Gutsche über seine Teilnahme an der MOSAiC Expedition, 07.02.2021
Focus: Heft 21, "Auf dünnem Eis", 2020
Fuldaer Zeitung Journal: "Zwischen Himmel und Eis", 16.05.20
Süddeutsche Zeitung: "Das Wilde Treiben am Nordpol", 23.–24.05.20
Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Die Expedition des Jahrhunderts", 21.10.20

Internationale Presse: Nature, The Washington Post, The Independent

Andere Medien: ZDF, SWR, RTL, HR Fernsehen